Mit der Aufnahme von Mabel in unser damaliges Hundeteam - Lani und Chester, veränderte sich die Situation zwischen den Hunden. Während Mabel und Chester bestens miteinander auskamen und viel miteinander spielten, eskalierte die Situation erst zwischen Lani und Chester und später auch zwischen Lani und Mabel. Lani beanspruchte zunehmend die Alpha - Position ohne aber die dafür notwendige souveräne Persönlichkeit zu haben. Zudem akzeptierten im laufe der Zeit, Chester und Mabel ihren Status nicht mehr. Diese akzeptierte aber Mabels Anspruch, (sie ist eine souveräne Hündin) nicht kampflos, so dass es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen kam. Nicht nur für die Hunde auch für uns war die Situation durchaus schwierig, denn es sieht wirklich fürchterlich aus wenn diese beiden Hunderassen laut knurrend übereinander herfallen.
Eingreifen oder gewähren lassen, diese Frage begleitete uns seit dieser Zeit immer wieder. Bewährt hat sich anfangs die Strategie nicht eingreifen,
betont den Raum zu verlassen und so zur Deeskaltion beizutragen. Doch offenbar waren die "Statusrollen" so gefestigt, dass keiner der Hunde seine Position aufgeben konnte.Es war nicht absehbar ob sich die Rangordnungskämpfe jemals wirklich lösen lassen würden. Zudem ist Lani ehr ein ausgesprochener Einzelhund, eine kleine Prinzessin.
Da ich mit Lani nicht züchten wollte entschied ich mich nach langem hin und her, Lani in eine Familie in Einzelstellung abzugeben.
Wer also daran denkt mehrere unterschiedliche Hunderassen zu halten, sollte auch solche Zusammenhänge bedenken.